Quiche mit Topfenteig, Kräuterseitlingen, Champignons, Shiitake und Lauch – mit saisonalem Superfood Salat
Der klassische Quicheteig besteht normalerweise aus einem Mürbteig oder es wird auch gerne Blätterteig dafür verwendet. Beide Teige enthalten eine beträchtliche Menge an Butter, nicht gerade kalorien- bzw. gesundheitsbewusst. Aber ein Quiche muss keine Kalorienbombe sein, wenn man ein paar kleine Veränderungen am Rezept vornimmt 🙂
Was habe ich gemacht:
Statt Butter – nehmen wir Magertopfen
Statt Weißmehl – nehme ich zur Hälfte Vollkornmehl
und der Rest bleibt wie er is(s)t 🙂
Ich finde auch einen Topfenteig perfekt zu verarbeiten, kein Kleben an den Händen und kein Problem beim Ausrollen. Der perfekte Teig für mich, denn ich mag es überhaupt nicht wenn der Teig an meinen Fingern klebt, klingt vielleicht ein bisschen komisch als begeisterte Köchin, doch jeder hat so seinen Tick 😊
Das ist mein Rezept:
Quicheteig:
250 g Magertopfen
250 g Mehl (zur Hälfte aus Vollkorn)
1 Ei
2-3 EL Olivenöl
ca. 4 EL Wasser
etwas Salz
Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Sollte der Teig noch zu hart sein, einfach noch 1-2 EL Wasser dazu geben. Ich habe den Teig eine 1/2 Stunde rasten lassen, aber kann auch sofort verarbeitet werden. Teig ausrollen und in passende Form geben und den Rand hochziehen. Mit Gaben einstechen und bei 160° 10 Minuten vorbacken.
Belag:
1 kleinerer Zwiebel
1 Stange Lauch
ca. 150 g Pilze (Kräuterseitlinge, Champignons, Shiitake)
Salz
1 EL Olivenöl
- Zwiebel klein schneiden, Lauch in Röllchen schneiden, Pilze nicht zu dünn schneiden. Zwiebel, den 1/2 Lauch und die 1/2 Pilze in wenig Olivenöl andünsten.
Überguss:
Bergkäse (ca. 1 Hand voll) gerieben
4 Eier
120 ml Milch
80 g Sauerrahm
Kräuter (Steinpilzthymian, Petersilie)
Salz
- Alle Zutaten für den Überguss verrühren.
- Die gedünsteten Pilze am Teig verteilen und Überguss darüber gießen.
- Die restlichen Pilze, den Lauch und den Käse darauf verteilen. Quiche bei 170° ca. 1/2 Stunde backen. Mit einem frischen Superfood-Salat servieren.
Schmeckt auch kalt echt lecker 🙂
Meine Pilze kaufe ich jeden Samstag am Bauernmarkt von einem lokalen, begeisterten Pilzproduzenten. Facebook Link: https://www.facebook.com/GrundnersPilzmanufaktur
Salat:
Löwenzahnblättern- heimisches Superfood mit reichlich Vitamin C für ein starkes Immunsystem
frischer Knoblauch
1 – 2 gekochte Kartoffeln
mit Salz, Essig, Olivenöl abmachen.
Ernährungstipp:
Bausteine für eine gute Mahlzeit – die satt macht und schmeckt:
- 1 Eiweiß-Baustein (im Rezept aus Pilzen, Topfen, Ei)
- 1 Kohlenhydrate-Baustein (im Rezept aus gutem Mehl und Milch)
- 1 Frische-Baustein (im Rezept aus Superfood-Salat mit Löwenzahnblättern)
Gesunde Inhaltstoffe in Pilzen:
Eiweiß: Pilze sind besonders reich an hochwertigem Eiweiß, mit einer guten Verteilung aller für den Körper essenziellen Aminosäuren (= EW Bausteine). Sie können sogar mit guten tierischen Eiweißquellen, wie Milchprodukten mithalten.
Vitamine: Pilze sind auch besonders reich an B-Vitaminen – welche wichtige Bausteine für unsere Nerven sind.
Pilze und Darmbeschwerden: Pilze schneiden hinsichtlich Verdaulichkeit oft nicht am besten ab. Shiitake Pilze zeichnen sich jedoch durch eine besonders leichte Verdaulichkeit aus – sie unterstützen das Wachstum von guten Darmbakterien und können damit unsere Darmflora günstig beeinflussen. Probiert es aus!!
Es würde noch so einiges mehr zu den guten Inhaltstoffen von Pilzen zu sagen geben, aber ich denke für heute reicht es. Einfach die guten Pilze – im Besonderen die „gesunden“ Shiitake öfter im Speiseplan einbauen! Es gibt sicher auch bei mir wieder bald ein neues Rezept 🙂
Ich freue mich auf euren Besuch und eure Kommentare! Viel Spaß beim Nachmachen und lasst es euch schmecken!
Marianne
7 Antworten
Sehr, sehr lecker. Rezept gerade ausprobiert. Wird fix im „Menüplan“ aufgenommen 😊
Liebe Carmen,
freut mich wenn es schmeckt, meine Kids mögen es meist kalt noch lieber als warm 🙂
Bis Bald!
Hallo Marianne,
Habe den gleiche Teig nur mit Spinat und feta verarbeitet, schmeckt volle lecker…
LG melanie
Liebe Melanie, ja super Idee! Quiche geht ja in den unterschiedlichsten Variationen.
Bis Bald!
Hallo liebe Marianne! Hab heute dein Rezept ausprobiert. Hat echt sehr gut geschmeckt, es auch echt schnell. 👍Leider mag nur ich Pilze 😅 Werd es das nächste Mal ohne Pilze machen, durch etwas anderes ersetzen, dann ist es auch ein super Essen für Emma die ja kein Fleisch ist 😉
🤗🤗
Isst meinte ich natürlich 🙃
Liebe Theresa,
schön, wenn es bereits so viele ausprobiert haben. Pilze – ja ist Geschmackssache. Wenn es hinsichtlich Verträglichkeit bei den Pilzen ein Problem gibt, wirklich einmal Shiitake probieren, wirken wirklich fast heilsam auf unsere Verdauung 🙂
Quiche Variationen: Als vegetarische Variante hat Melanie bereits eine Variante mit Spinat + Schafskäse probiert, sah echt lecker aus. Und bei mir steht heut ein Spargel-Quiche auf dem Speiseplan. Beim Quiche kann man wirklich so viel unterschiedliche Varianten probieren… Brokkoli + Schinken oder Tomaten + Mozzarella, hab ich letzten Sommer einmal gemacht, war auch echt lecker.
Sollte wieder jemand eine neue Variante probieren – schreibt es uns, wir freuen uns alle über neue Quiche-Ideen 🙂
Bis bald!