Pilze – vielseitig verwendbar, lecker und gesund! 

Pilz Minestrone: GEHALTVOLLE SUPPE, SCHNELL GEMACHT UND MACHT SATT! 

Minestrone reichhaltige Gemüsesuppe mit ihrem Ursprung in Italien. Unterschiedliche Gemüse sind die wichtigsten Zutaten für eine Minestrone. Dazu zählen Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Karotten, Kartoffeln, Tomaten und Petersilie. Es gibt jedoch unterschiedlichste Variationen, auch andere Gemüse, Pilze, Linsen, Kichererbsen finden sich in einigen Rezepten. Gerne wird eine Minestrone auch mit Nudeln oder (Weiß)Brot gegessen. 

Pilze harmonieren sehr gut mit Getreide wie Buchweizen oder auch Bulgur, probiert aus was euren Geschmack am besten trifft! Gerade in den kühleren Jahreszeiten schmeckt diese Pilz Minestrone sehr gut! 

Auch an guten Inhaltstoffen fehlt es in unserer Pilz Minestrone nicht. Ein besonderer Blick auf die besonderen Inhaltstoffe von Pilzen. 

Gesunde Inhaltstoffe in Pilzen:

Eiweiß: Pilze sind besonders reich an hochwertigem Eiweiß, mit einer guten Verteilung aller für den Körper essenziellen Aminosäuren (= EW Bausteine). Sie können sogar mit guten tierischen Eiweißquellen, wie Milchprodukten mithalten.

Vitamine: Pilze sind auch besonders reich an B-Vitaminen – welche wichtige Bausteine für unsere Nerven sind.

Ballaststoffe für gute Darmbakterien: Pilze haben hinsichtlich Verdaulichkeit oft nicht den besten Ruf. Dem ist nicht so, sie enthalten günstige Ballaststoffe, welche das Wachstum von guten Darmbakterien fördern. Im besonderen Shiitake Pilze zeichnen sich durch eine leichte Verdaulichkeit aus.  

Unsere Suppe liefert auch alle Bausteine für eine gute Mahlzeit! 

Bausteine für eine gute Mahlzeit:

  • 1 Kohlenhydrate-Baustein (Buchweizen) 
  • 1 Eiweiß-Baustein (Pilze)
  • 1 Frische-Baustein (Gemüse)

Pilz Minestrone – Das Rezept

Zutaten für 4 Portionen:

2 Karotten

100 g Sellerie

1/2 Stange Lauch 

1 kleiner Zwiebel

1-2 Zehen Knoblauch

150 g Pilze (Kräuterseitlinge, Champignons, Shiitake) 

80 g Buchweizen (Bulgur oder Nudel sind auch lecker)

Kräuter (Petersilie, Steinpilzthymian/Thymian, Lorbeerblatt) 

Salz oder Suppenwürze 

1-2 EL Rapsöl 

 
Zubereitung:

1. Lauch, Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Rapsöl leicht andünsten. 

2. Karotten und Sellerie in mundgerechte Stücke schneiden und zugeben. 

3. Mit ca. 1 Liter Wasser oder Gemüsesuppe aufgießen. Lorbeerblatt, Steinpilzthymian und Buchweizen zur Suppe geben und diese ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen.

4. In der Zwischenzeit Pilze klein schneiden und in einer Pfanne mit Steinpilzthymian/Thymian andünsten. 

5. Fünf Minuten vor dem Servieren Pilze zu geben und kurz durchziehen lassen. Vor dem Anrichten Petersilie zur Suppe geben und bei Bedarf mit Salz abschmecken. 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Ich freue mich auf euren Besuch und eure Kommentare!

Marianne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert