Kräuter-Fladenbrot

Das Kräuter-Fladenbrot-Rezept bin ich auch schon länger schuldig geblieben, aber ich war mir bei der Rezeptur nicht mehr ganz sicher, wie ich es gemacht habe… daher musste ich es selbst noch einmal probieren, bevor ich euch die richtige Rezeptur online stelle. Auch beim zweiten Versuch ist es richtig lecker geworden, dieses Mal habe ich es in der Pfanne gebacken, funktioniert auch sehr gut.

Beim Kochen und Backen lass ich mich immer gerne durch verschiedene Rezepte inspirieren und dabei entsteht dann meine persönliche Variante daraus.

 

3 wichtige Aspekte bei meinen Rezepten:

Genussvoll und gesund essen: Kein Widerspruch! Ein guter Geschmack und gute, natürliche Inhaltstoffe müssen sich in meinen Rezepturen wiederfinden.

Vollkorn: Wichtiger Bestandteil meiner Rezepte!Ist Mehl enthalten wird zumindest ein Teil oder auch je nach Rezept die ganze Menge durch Vollkornmehl ersetzt.

Gute Kombinieren! Es gibt immer auch einen Tipp wie wir die einzelnen Gerichte kombinieren können, um eine vollwertige Mahlzeit mit allen Bausteinen (Eiweiß, Kohlenhydrate und Gemüse/Obst) zu erhalten.

Kräuter-Fladenbrot

Zutaten:

350 g Mehl

150 g Emmervollkornmehl (funktioniert sicher auch mit Weizen oder Dinkel VK)

200 ml Milch

110 g Joghurt

3 EL Olivenöl

2-3 g frische Hefe oder eine Prise Trockenhefe

2 Eier

frische Kräuter aus dem Garten (habe Rosmarin, Steinpilzthymian und Thymian genommen)

 

Zubereitung:

1. Alle Zutaten zu einem weichen Teig verarbeiten.

2. Denn Teig außen herum mit ein bisschen Olivenöl einölen damit dieser am Schüsselrand kleben bleibt.

3. Teig zugedeckt ca. 3-4 Stunden bei Raumtemperatur rasten lassen.

4. Teig auf der Arbeitsfläche geben und ca. in 8 Stücke abstechen bzw. zu kleinen Kugel formen. Mit ein bisschen Öl arbeiten da der Teig sehr weich ist. 

5. Teigkugeln auf ein Teller legen.

6. Hitzebeständigen Stein auf den Griller oder auf das offene Feuer legen.

7. Teigkugeln darauflegen und leicht flach drücken.

8. Je nach Hitze 2-4 Minuten auf einer Seite backen, dann wenden und auf der anderen Seite backen.

 

Küchentipp: Beim Backen auf offenem Feuer nicht weggehen und immer wieder nachsehen, damit die Fladen nicht zu dunkel werden. Die Hitze am offenen Feuer lässt sich schwer kontrollieren. Sollten wir das Fladenbrot nicht am Griller oder auf offenem Feuer backen wollen funktioniert es auch in einer Pfanne sehr gut.

Ernährungstipp:

Das Kräuter-Fladenbrot passt perfekt zum Grillen, aber es schmeckt auch sehr gut allein nur mit einem Dip z.B. einem Tzatziki. Bei beiden Varianten sind alle Bausteine für eine gute Mahlzeit enthalten.

  • 1 Eiweiß-Baustein (Joghurt oder Grillfleisch)
  • 1 Kohlenhydrate-Baustein (Kräuter-Fladenbrot)
  • 1 Frische-Baustein (Gurke, Gemüse, Salat)

 

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und eure Kommentare!

Marianne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert